Aktuelles
07. April 2025Bad Belzigerinnen und Bad Belziger gießen jetzt die Bäume auf dem Marktplatz. Das Ziel: Das Regenwasser speichern und nutzen, statt es aus der Stadt zu leiten. Möglich ist dies durch eine öffentliche Regenwassertankstelle, Sensoren... weiterlesen
14. Oktober 2024Teamveränderungen // Smart City & Gesundheit // Smart City Dialog: Regionalkonferenz im Kulturzentrum // Bad Belzig App: Deutschlandweite Anwendergemeinschaft weiterlesen
02. September 2024Alle Kommunen aus Brandenburg und der Umgebung, die sich zu smarten Städten und Regionen austauschen möchten, waren am 5. September 2024 herzlich nach Bad Belzig eingeladen... weiterlesen
17. Juli 2024Wie wäre es mit einem Job, Digga?! Bald sind Sommerferien und viele Kinder und Jugendliche suchen noch einen Ferienjob, um sich das Taschengeld aufzubessern. Dabei hilft ihnen seit ein paar Wochen die Bad Belzig App. weiterlesen
08. Mai 2024Zuhause, im Bus, in der Bahn oder auf dem Fußweg zum Bad: die Freibadkarte kann diese Saison erstmalig online gekauft werden. Seitdem am 8. Mai 2024 der Vorverkauf begonnen hat, weiterlesen
20. Dezember 2023Dorfgemeinschaftshäuser 2.0 stehen für lebendige, multifunktionale Orte und Treffpunkte. Digitale Werkzeuge erleichtern ihre gemeinschaftliche Nutzung und Organisation. An Pilotstandorten sollen... weiterlesen
15. November 2023Werden Menschen in ländlichen Räumen gefragt, was die dringendsten Herausforderungen der Gegenwart sind, wird neben „Gesundheit(-sversorgung)“ sehr häufig das Thema „Mobilität“ genannt. weiterlesen
21. August 2023Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. weiterlesen
18. August 2023Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf. weiterlesen
25. Juli 2023Nach 2 Jahren ist es nun soweit: Die Smart-City-Strategie wurde von der Stadtverordnetenversammlung in Bad Belzig und der Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark verabschiedet. Einzelne Maßnahmen werden nun im Verlauf der Umsetzungsphase bis Ende 2027 gemeinsam mit der Stadtgesellschaft angegangen und umgesetzt. Dabei helfen Arbeitsgruppen, ein Beirat und ein Steuerungskreis. weiterlesen
17. Mai 2023Vom 27.02. bis 03.04.2023 waren alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen fanden die Umfrage auf den Schaufenstern der Zukunftsschusterei und konnten mit Klebepunkten abstimmen... weiterlesen
07. März 2023Neue Benutzeroberfläche / Erweiterungen: Wegweiser | Routenplaner | Barrierefreiheits-Info | Innenstadt Audioguide / Gewünscht: „Senioren-Tinder“ | Radtouren-Planer weiterlesen
27. Februar 2023Ab dem 27.02.2023 sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen finden die Umfrage auf den Schaufenstern... weiterlesen
16. Februar 2023Bad Belzig App, Beteiligungsplattform, BB Navi und Co: In der Fläminger Kreisstadt und ihren Ortsteilen finden sich bereits einige digitale Angebote. Rund um die Burg Eisenhardt... weiterlesen
13. Januar 2023Mit der Online-Umfrage möchten die OrganisatorInnen der Klimawerkstatt nun von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, welche Maßnahmen aus ihrer Sicht am wichtigsten sind und an welche bisher (noch) nicht gedacht wurde? weiterlesen
04. Januar 2023Im Winter im Garten mit dem Spaten: mit Hilfe der Schäferei Arensnest und der Klimawerkstatt Fläming haben wir in unserem Garten Sensoren angebracht. Man kann nun online und von überall in Echtzeit ablesen, wie hoch die Bodenfeuchte, die Temperatur oder die Luftfeuchte ist... weiterlesen
14. Dezember 2022Auf Einladung des Smart-City-Teams aus Potsdam war die Zukunftsschusterei in der Landeshauptstadt, um gemeinsam über die Vernetzung von Stadt und Land nachzudenken und erste Ideen für die mögliche Gestaltung eines Regio.Hubs zu erörtern. weiterlesen
13. Dezember 2022Die Zukunftsschusterei folgte einer Einladung nach Bamberg, um sich mit VertreterInnen der anderen Modellprojekte zu gemeinsamen Themen und Projekten auszutauschen und in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. weiterlesen
24. November 2022Zur Eröffnung des neuen Kulturzentrums lud die Zukunftsschusterei mit dem Bündnis „Unsere Stadt der Zukunft“ zu den „Bad Belziger Nachbarschaftsgesprächen“ ein. weiterlesen
15. November 2022Drei Tage lang präsentierte das Team der Zukunftsschusterei die Kommunen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark auf der Smart City Expo in Barcelona und ließ sich von Städten aus aller Welt für die eigenen Arbeit inspirieren. weiterlesen
02. Oktober 2022Gunnar Neubert und die "PC-Omis" haben auf der Fläminger Mitmachkonferenz den 2. Platz des Fläming-Initiativ-Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
28. August 2022In diesem Jahr konnte endlich wieder ein Sommerfest in Bad Belzig stattfinden. Wir von der Zukunftsschusterei waren mit einem Stand vor Ort dabei. weiterlesen
05. August 2022Die Zukunftsschusterei fördert einen eigenen Themenstrang bei der Kreativsause 2022. weiterlesen
21. Juli 2022Wie sammelt man Daten? Was ist ein Klima-Dashboard? Und wie bedient man eigentlich einen Computer? weiterlesen
09. Mai 2022Die Zukunftsschusterei war mit der "Blume der Ideen" auf dem Wiesenburger Blumenmarkt und hat Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Gemeinde aufgenommen. weiterlesen
05. Mai 2022Neue Beteiligungsaktion seit 2. Mai // Umfrage online, analog und Vor Ort // Frist: 05.06.2022 weiterlesen
05. März 2022Fast 100 Teilnahmen trotz Pandemie und Krieg // Bad Belzig App als neue Teilnahmemöglichkeit // Erreichbarkeit per Fahrrad meistdiskutiertes Thema // Digitaler Salon am 30.03. // Teilnahme bis 31.03. weiterlesen
05. Februar 2022Über 220 Teilnahmen // Online und offline // Klare Tendenz bei 4 von 5 Fragen // Parkhausidee umstritten // So geht es mit „Vitale Innenstadt“ weiter // Neues Thema bis März: Mobilität weiterlesen
03. Januar 2022Vitale Innenstadt: Über 150 Teilnahmen // Straße der Einheit beliebtestes Thema // analoge Beteiligung am Schaufenster der Zukunftsschusterei möglich // Ergebnisse ab dem 7. Februar einsehbar weiterlesen
21. Oktober 2021Das Smart-City-Projekt hat seine neuen Büroräume in der "Zukunftsschusterei" offiziell eröffnet. weiterlesen