15. November 2022
Drei Tage lang präsentierte das Team der Zukunftsschusterei die Kommunen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark auf der Smart City Expo in Barcelona und ließ sich von Städten aus aller Welt für die eigenen Arbeit inspirieren.
Vom 15. bis 17. November fand in Barcelona der Smart City Expo World Congress 2022 statt. Auf Einladung der Digitalagentur Brandenburg (DABB) und der Wirtschaftsförderung (WFBB) war die Zukunftsschusterei am Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand vertreten. Dort konnten wir zeigen, dass innovative Ideen nicht nur in den großen Metropolen entstehen, sondern auch in vermeintlich peripheren Gegenden wie dem Hohen Fläming viel Zukunftsweisendes gedeiht. Die vielen Gespräche, die wir mit Messebesuchern und anderen Ausstellern geführt haben, verdeutlichen das große Interesse, das unserer Region entgegengebracht wird.
Neben dem spannenden Austausch gab es viele technische Neuerungen, Vorträge, und Workshops. Zudem erhielten wir die Möglichkeit, die Zukunftsschusterei auf der Bühne der Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTAI) vorzustellen. Besonders stolz waren wir darauf, dass mit der Smart Village App eine Open-Source-Lösung auf der Messe vertreten war, die in Bad Belzig als Prototyp entwickelt wurde.
Neueste Beiträge in Aktuelles/Blog
Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum Werden Menschen in ländlichen Räumen gefragt, was die dringendsten Herausforderungen der Gegenwart sind, wird neben „Gesundheit(-sversorgung)“ sehr häufig das Thema „Mobilität“ genannt. Mobilitätsangebote werden oftmals im urbanen Kontext entwickelt. Die Voraussetzungen und Herausforderungen für Mobilität in ländlichen Räumen weichen jedoch oft stark von denen in der Stadt ab. Dies schließt ihre Übertragbarkeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten […]
Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.
Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf.