Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei

Beitragsbild zu Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei

21. August 2023

Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Im Zeitraum vom 01. bis 21. September 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und die Stärkung des Radverkehrs zu sammeln.

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können die geradelten Strecken bequem via GPS getracked werden. Das bietet zusätzlich folgenden Mehrwert: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken? Wo sind Wartezeiten unverhältnismäßig lang?

Über die Meldeplattform RADar! haben Radelnde zusätzlich die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und die Verwaltung wird automatisch informiert.

Titelbild: (c) stadtradeln.de

So geht’s:   

1. STADTRADELN-App downloaden oder unter stadtradeln.de registrieren

2. gewünschtes Team auswählen oder eigenes Team gründen

3. Am 01.09. losradeln und bis zum 21.09. Kilometer sammeln

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam in die Pedale zu treten!

Besucht uns auch auf unseren Veranstaltungen:

 

Familiencafé mit dem Familienzentrum der Gemeinde Wiesenburg/Mark

  • 14. September 2023
  • Goetheplatz in der Wiesenburger Ortsmitte
  • 14 bis 17 Uhr

Es gibt ein buntes Freizeitangebot für Groß und Klein mit Fahrrad-Codierung durch die Präventionsstelle der Polizei Brandenburg, Fahrrad-Parkour sowie Kaffee und Kuchen. Für erste neugierige Blicke steht an diesem Tag auch die Zukunftsschusterei in Wiesenburg offen.

 

Fahrradkino mit Kurzfilmprogramm

  • 15. September 2023
  • Kulturzentrum, Weitzgrunder Straße 4, Bad Belzig
  • ab 18 Uhr

Kommt vorbei, tankt Kraft am Grill und Getränkestand, sichert euch die besten Plätze und versorgt euch mit Popcorn. Das Filmprogramm startet um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Von 16:30 bis 18:30 Uhr könnt ihr bereits einen Blick in die Mitmach-Werkstatt werfen und digitale Werkzeuge wie 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine kennenlernen und ausprobieren.

 

Neueste Beiträge in Aktuelles/Blog

  • Stellenausschreibung: Smart City ManagerIn gesucht Wir suchen Unterstützung für unser Smart-City-Team. Es geht nun um die Umsetzung der Maßnahmen und die Realisierung unserer bewilligten Smart-City-Strategie. Bewerbungsfrist ist der 08.10.2023. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

  • Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf.

  • Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet Nach 2 Jahren ist es nun soweit: Die Smart-City-Strategie wurde von der Stadtverordnetenversammlung in Bad Belzig und der Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark verabschiedet. Einzelne Maßnahmen werden nun im Verlauf der Umsetzungsphase bis Ende 2027 gemeinsam mit der Stadtgesellschaft angegangen und umgesetzt. Dabei helfen Arbeitsgruppen, ein Beirat und ein Steuerungskreis.