
Webbühne


Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei
21. August 2023Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. weiterlesen

Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen
18. August 2023Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf. weiterlesen

Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet
25. Juli 2023Nach 2 Jahren ist es nun soweit: Die Smart-City-Strategie wurde von der Stadtverordnetenversammlung in Bad Belzig und der Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark verabschiedet. Einzelne Maßnahmen werden nun im Verlauf der Umsetzungsphase bis Ende 2027 gemeinsam mit der Stadtgesellschaft angegangen und umgesetzt. Dabei helfen Arbeitsgruppen, ein Beirat und ein Steuerungskreis. weiterlesen

Ergebnisse der Umfrage “Arbeiten & Wohnen”
17. Mai 2023Vom 27.02. bis 03.04.2023 waren alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen fanden die Umfrage auf den Schaufenstern der Zukunftsschusterei und konnten mit Klebepunkten abstimmen... weiterlesen

Bad Belzig App – Im neuen Gewand mit neuen Angeboten
07. März 2023Neue Benutzeroberfläche / Erweiterungen: Wegweiser | Routenplaner | Barrierefreiheits-Info | Innenstadt Audioguide / Gewünscht: „Senioren-Tinder“ | Radtouren-Planer weiterlesen

Umfrage “Arbeiten & Wohnen” in Wiesenburg
27. Februar 2023Ab dem 27.02.2023 sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen finden die Umfrage auf den Schaufenstern... weiterlesen

Digitale Werkzeuge: Bad Belzig App, Beteiligungsplattform & Routenplaner
16. Februar 2023Bad Belzig App, Beteiligungsplattform, BB Navi und Co: In der Fläminger Kreisstadt und ihren Ortsteilen finden sich bereits einige digitale Angebote. Rund um die Burg Eisenhardt... weiterlesen

Klimadaten im Rathaus-Garten
04. Januar 2023Im Winter im Garten mit dem Spaten: mit Hilfe der Schäferei Arensnest und der Klimawerkstatt Fläming haben wir in unserem Garten Sensoren angebracht. Man kann nun online und von überall in Echtzeit ablesen, wie hoch die Bodenfeuchte, die Temperatur oder die Luftfeuchte ist... weiterlesen

Ideenschmiede zum Regio.Hub Potsdam
14. Dezember 2022Auf Einladung des Smart-City-Teams aus Potsdam war die Zukunftsschusterei in der Landeshauptstadt, um gemeinsam über die Vernetzung von Stadt und Land nachzudenken und erste Ideen für die mögliche Gestaltung eines Regio.Hubs zu erörtern. weiterlesen

Themenmarktplatz in Bamberg
13. Dezember 2022Die Zukunftsschusterei folgte einer Einladung nach Bamberg, um sich mit VertreterInnen der anderen Modellprojekte zu gemeinsamen Themen und Projekten auszutauschen und in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. weiterlesen

Nachbarschaftsgespräche im Kulturzentrum
24. November 2022Zur Eröffnung des neuen Kulturzentrums lud die Zukunftsschusterei mit dem Bündnis „Unsere Stadt der Zukunft“ zu den „Bad Belziger Nachbarschaftsgesprächen“ ein. weiterlesen

Mitmachkonferenz: 2. Platz für “PC-Omis”
02. Oktober 2022Gunnar Neubert und die "PC-Omis" haben auf der Fläminger Mitmachkonferenz den 2. Platz des Fläming-Initiativ-Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen

Unsere Stadt der Zukunft
Wir für Bad Belzig: Gemeinsam mit weiteren Akteuren hat sich die Zukunftsschusterei zum Bündnis "Unsere Stadt der Zukunft" zusammengeschlossen, um wichtige Planungsprozesse eng miteinander zu verzahnen und die Bürgerinnen und Bürger proaktiv daran zu beteiligen. weiterlesen
