
Bad Belzig App – Im neuen Gewand mit neuen Angeboten
07. März 2023Neue Benutzeroberfläche / Erweiterungen: Wegweiser | Routenplaner | Barrierefreiheits-Info | Innenstadt Audioguide / Gewünscht: „Senioren-Tinder“ | Radtouren-Planer weiterlesen
Neue Benutzeroberfläche / Erweiterungen: Wegweiser | Routenplaner | Barrierefreiheits-Info | Innenstadt Audioguide / Gewünscht: „Senioren-Tinder“ | Radtouren-Planer weiterlesen
Ab dem 27.02.2023 sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen finden die Umfrage auf den Schaufenstern... weiterlesen
Bad Belzig App, Beteiligungsplattform, BB Navi und Co: In der Fläminger Kreisstadt und ihren Ortsteilen finden sich bereits einige digitale Angebote. Rund um die Burg Eisenhardt... weiterlesen
Im Winter im Garten mit dem Spaten: mit Hilfe der Schäferei Arensnest und der Klimawerkstatt Fläming haben wir in unserem Garten Sensoren angebracht. Man kann nun online und von überall in Echtzeit ablesen, wie hoch die Bodenfeuchte, die Temperatur oder die Luftfeuchte ist... weiterlesen
Auf Einladung des Smart-City-Teams aus Potsdam war die Zukunftsschusterei in der Landeshauptstadt, um gemeinsam über die Vernetzung von Stadt und Land nachzudenken und erste Ideen für die mögliche Gestaltung eines Regio.Hubs zu erörtern. weiterlesen
Die Zukunftsschusterei folgte einer Einladung nach Bamberg, um sich mit VertreterInnen der anderen Modellprojekte zu gemeinsamen Themen und Projekten auszutauschen und in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. weiterlesen
Zur Eröffnung des neuen Kulturzentrums lud die Zukunftsschusterei mit dem Bündnis „Unsere Stadt der Zukunft“ zu den „Bad Belziger Nachbarschaftsgesprächen“ ein. weiterlesen
Gunnar Neubert und die "PC-Omis" haben auf der Fläminger Mitmachkonferenz den 2. Platz des Fläming-Initiativ-Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
Wir für Bad Belzig: Gemeinsam mit weiteren Akteuren hat sich die Zukunftsschusterei zum Bündnis "Unsere Stadt der Zukunft" zusammengeschlossen, um wichtige Planungsprozesse eng miteinander zu verzahnen und die Bürgerinnen und Bürger proaktiv daran zu beteiligen. weiterlesen