Mitmachkonferenz: 2. Platz für “PC-Omis”

Beitragsbild zu Mitmachkonferenz: 2. Platz für “PC-Omis”

02. Oktober 2022

Gunnar Neubert und die "PC-Omis" haben auf der Fläminger Mitmachkonferenz den 2. Platz des Fläming-Initiativ-Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Preisverleihung fand am 2. Oktober in der Kunsthalle Wiesenburg statt. Bürgermeister Marco Beckendorf überreichte die Urkunde an Gunnar Neubert und die Teilnehmerinnen des von ihm initiierten Computerlernkurses. Als kleines Dankeschön führte die bunte Truppe einen kurzen Sketch namens “Oma kauft Windows” vor – zur großen Erheiterung des Publikums.

Seit dem Sommer treffen sich die “PC-Omis” einmal die Woche in der Klinke1 in Bad Belzig und lernen die Grundlagen von Computer und Smartphone kennen. Die Zukunftsschusterei unterstützt das Angebot, indem sie Laptops und einen Beamer zur Verfügung stellt. Kürzlich wurde zudem ein Stahlschrank für die sichere Aufbewahrung der Technik angeschafft. So können die Kurse in Zukunft noch einfacher stattfinden, ohne die Laptoptaschen aufwendig hin- und hertragen zu müssen.

Weitere Informationen zum Kursangebot der “PC-Omis” gibt es hier oder auf der Webseite der Stadt Bad Belzig

Neueste Beiträge in Aktuelles/Blog

  • Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum Werden Menschen in ländlichen Räumen gefragt, was die dringendsten Herausforderungen der Gegenwart sind, wird neben „Gesundheit(-sversorgung)“ sehr häufig das Thema „Mobilität“ genannt. Mobilitätsangebote werden oftmals im urbanen Kontext entwickelt. Die Voraussetzungen und Herausforderungen für Mobilität in ländlichen Räumen weichen jedoch oft stark von denen in der Stadt ab. Dies schließt ihre Übertragbarkeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten […]

  • Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

  • Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf.