Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum
Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum

Werden Menschen in ländlichen Räumen gefragt, was die dringendsten Herausforderungen der Gegenwart sind, wird neben „Gesundheit(-sversorgung)“ sehr häufig das Thema „Mobilität“ genannt. Mobilitätsangebote werden oftmals im urbanen Kontext entwickelt. Die Voraussetzungen und Herausforderungen für Mobilität in ländlichen Räumen weichen jedoch oft stark von denen in der Stadt ab. Dies schließt ihre Übertragbarkeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei
Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei

Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen
Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen

Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf.

Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet
Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet

Nach 2 Jahren ist es nun soweit: Die Smart-City-Strategie wurde von der Stadtverordnetenversammlung in Bad Belzig und der Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark verabschiedet. Einzelne Maßnahmen werden nun im Verlauf der Umsetzungsphase bis Ende 2027 gemeinsam mit der Stadtgesellschaft angegangen und umgesetzt. Dabei helfen Arbeitsgruppen, ein Beirat und ein Steuerungskreis.

Ergebnisse der Umfrage “Arbeiten & Wohnen”
Ergebnisse der Umfrage “Arbeiten & Wohnen”

Vom 27.02. bis 03.04.2023 waren alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen fanden die Umfrage auf den Schaufenstern der Zukunftsschusterei und konnten mit Klebepunkten abstimmen...

previous arrow
next arrow
Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum
Mobilitätscampus: Mobilitätslösungen aus dem ländlichen Raum für den ländlichen Raum

Werden Menschen in ländlichen Räumen gefragt, was die dringendsten Herausforderungen der Gegenwart sind, wird neben „Gesundheit(-sversorgung)“ sehr häufig das Thema „Mobilität“ genannt. Mobilitätsangebote werden oftmals im urbanen Kontext entwickelt. Die Voraussetzungen und Herausforderungen für Mobilität in ländlichen Räumen weichen jedoch oft stark von denen in der Stadt ab. Dies schließt ihre Übertragbarkeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei
Stadtradeln: Bad Belzig & Wiesenburg/Mark sind dabei

Bad Belzig und Wiesenburg/Mark nehmen zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen
Planen mit Daten: Bad Belzig besser begreifen

Das Maßnahmenbündel „Planen mit Daten“ bietet die Chance, Daten in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark mithilfe von Sensorik und Gateways zu erfassen und auszuwerten. Gewonnene Daten werden der Öffentlichkeit u.a. auf der kommunalen Klimadaten-Plattform und in der Bad Belzig App zur Verfügung gestellt. Erste Gespräche mit Feuerwehr, Akteuren aus der Landwirtschaft sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigen einen klaren Bedarf.

Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet
Smart-City-Strategie(n) von Kommunalpolitik verabschiedet

Nach 2 Jahren ist es nun soweit: Die Smart-City-Strategie wurde von der Stadtverordnetenversammlung in Bad Belzig und der Gemeindevertretung in Wiesenburg/Mark verabschiedet. Einzelne Maßnahmen werden nun im Verlauf der Umsetzungsphase bis Ende 2027 gemeinsam mit der Stadtgesellschaft angegangen und umgesetzt. Dabei helfen Arbeitsgruppen, ein Beirat und ein Steuerungskreis.

Ergebnisse der Umfrage “Arbeiten & Wohnen”
Ergebnisse der Umfrage “Arbeiten & Wohnen”

Vom 27.02. bis 03.04.2023 waren alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zu den Themen „Wohnen & Arbeiten“ in Wiesenburg zu beteiligen. PassantInnen fanden die Umfrage auf den Schaufenstern der Zukunftsschusterei und konnten mit Klebepunkten abstimmen...

previous arrow
next arrow

Angebote

Beitragsbild zu Klimadaten-Plattform Bad Belzig

Klimadaten-Plattform Bad Belzig

Im Rahmen des Maßnahmenbündels "Planen mit Daten" unterstützt die Zukunftsschusterei die Klimadaten-Plattform zum durch die Anschaffung von Technik (Sensoren, Gateways, LoRaWAN), durch die Pflege und die Weiterentwicklung einiger Bereiche ab 2024... weiterlesen

Beitragsbild zu Bad Belzig App

Bad Belzig App

Für Einheimische ebenso wie für Touristen: Ab sofort können sie die Bad Belzig App kostenlos in den App-Stores für Android und Apple herunterladen. weiterlesen

Vollbildanzeige