21. Juli 2022
Wie sammelt man Daten? Was ist ein Klima-Dashboard? Und wie bedient man eigentlich einen Computer?
Antworten auf diese Fragen gab es vom 9. bis 13. Mai bei der „Digitalwoche Klinkengrund“. Rund um die Klinke1, den Räumen des örtlichen Quartiersmanagements, gab es die ganze Woche über ein buntes Angebot für verschiedene Altersgruppen.
Bei einem Datenspaziergang wurden relevante Informationen über den Klinkengrund erhoben und in eine digitale Karte überführt. Kinder und Jugendliche löteten kleine Bausätze zusammen und erstellen mithilfe von 3D-Scanner und 3D-Drucker kleine Miniaturbüsten von sich selbst. Computereinsteiger bekamen Unterstützung beim Umgang mit Laptop oder Smartphone. Zudem stellten die Klimawerkstatt und die Zukunftsschusterei ihre Arbeit vor und sprachen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern über ihr Wohnviertel und dessen Besonderheiten.
Neueste Beiträge in Aktuelles/Blog
Die Gehweg-Wassertanke Bad Belzigerinnen und Bad Belziger gießen jetzt die Bäume auf dem Marktplatz. Das Ziel: Das Regenwasser speichern und nutzen, statt es aus der Stadt zu leiten. Möglich ist dies durch eine öffentliche Regenwassertankstelle, Sensoren...
Neuigkeiten aus der Zukunftsschusterei Teamveränderungen // Smart City & Gesundheit // Smart City Dialog: Regionalkonferenz im Kulturzentrum // Bad Belzig App: Deutschlandweite Anwendergemeinschaft
Regionalkonferenz in Bad Belzig Alle Kommunen aus Brandenburg und der Umgebung, die sich zu smarten Städten und Regionen austauschen möchten, waren am 5. September 2024 herzlich nach Bad Belzig eingeladen...