Die Zukunftsschusterei beim Burghofsommer

Beitragsbild zu Die Zukunftsschusterei beim Burghofsommer

28. August 2022

In diesem Jahr konnte endlich wieder ein Sommerfest in Bad Belzig stattfinden. Wir von der Zukunftsschusterei waren mit einem Stand vor Ort dabei.

Am 28. August ging es auf Burg Eisenhardt hoch her: Statt des traditionellen Altstadtsommers gab es in Bad Belzig diesmal einen Burghofsommer. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Klimawerkstatt Fläming und dem Planungsbüro LPG, welches für die Weiterentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK Bad Belzig 35+) verantwortlich ist, befragten wir die Bürgerinnen und Bürger zu ihren Ideen und Wünschen für Bad Belzigs Ortsteile und die Kernstadt. 

Trotz Regenschauer und nasser Klamotten war der Burghofsommer gut besucht und zahlreiche Menschen begaben sich zu unserem Stand, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Dabei standen vor allem Themen rund ums Wohnen im Alter und den Wunsch nach mehr Gemeinschaft zwischen älteren Menschen im Vordergrund. Aber auch die Vereinsarbeit, deren Förderung und ihre Bedeutung für den lokalen Zusammenhalt waren viel genannte Themen.

Neueste Beiträge in Aktuelles/Blog

  • Bodenfeuchte-Wasserkarte veröffentlicht In einer der trockensten Regionen Deutschlands ist die Wassermeisterei als einzigartiges Citizen Science-Projekt im Hohen Fläming aktiv, um genau nachzuvollziehen, wie viel Wasser tatsächlich in der Landschaft vorhanden ist – und zwar an ganz unterschiedlichen Stellen. Ob im Garten, im Wald oder auf dem Acker: Bürgerinnen und Bürger stellen Bodenfeuchtesensoren auf und tragen so dazu […]

  • Kur- und Gesundheitsplattform „Gesund im Fläming“: Bad Belzig wird smart und gesund Seit Mitte Mai ist die neue Plattform “Gesund im Fläming” online – als zentrale, digitale Schnittstelle für Gesundheit, Prävention, Reha und Pflege

  • Die Gehweg-Wassertanke Bad Belzigerinnen und Bad Belziger gießen jetzt die Bäume auf dem Marktplatz. Das Ziel: Das Regenwasser speichern und nutzen, statt es aus der Stadt zu leiten. Möglich ist dies durch eine öffentliche Regenwassertankstelle, Sensoren...